Training in der Schwangerschaft
Wer in der Schwangerschaft Sport treibt, hat ein geringeres Risiko für negative Ereignisse, welche die Mutter und den Fötus betreffen.
• Verbesserung der Durchblutung
• Verbesserte aerobe Ausdauer
• Verringerung von Ödemen und Krampfadern
•• Verbesserte Muskelkraft und Muskelmasse
• Verringerung oder Begrenzung der Gewichtszunahme
• Prävention von Bluthochdruck, (Prä-)Eklampsie
• Weniger Frühgeburten, positives Körperbild
• Schnellere postpartale Erholung im Allgemeinen
• Weniger Komplikationen während der Geburt (Zangengeburten, Kaiserschnitte)
• Prävention von Schwangerschaftsdiabetes
• Verringerung der Schwangerschaftsosteoporose
• Verbesserte Funktion des Beckenbodens / Prävention von Harninkontinenz
• Verminderter Schweregrad von Rückenschmerzen und Beckengürtelschmerzen
• Weniger Müdigkeit durch besseren Schlaf
• Verringerung von Depressionen, Stress, Angst und Furcht
• Verkürzung der Dauer der Entbindung
Vorteile für das Baby
· Verringerte Herzfrequenz
· Verbessertes Wachstum und Funktion der Plazenta
· Erhöhte Fruchtwassermenge
· Verbesserte Stresstoleranz
· Weniger Körperfett
• Verbesserte Fähigkeit zur Selbstberuhigung
• Muskulöserer Körper
• Weniger Körperfett, auch nach fünf Jahren
• Höherer IQ (Wechsler-Score)
• Verbesserte Fähigkeit zu verbalen Kompetenzen