Was ist Manualtherapie?  



Manualtherapie spezialisiert sich auf die Untersuchung und Behandlung von Einschränkungen und Störungen des Bewegungsapparates.
 
Durch eine umfassende manualtherapeutische Untersuchung werden eine oder mehrere Hypothesen über die möglichen Ursachen der Einschränkung oder Störung aufgestellt. Dabei werden Art und Lokalisation des Problems erfasst. Das kann die Gelenke, die Nerven, die Muskeln oder die Funktion des Bereiches betreffen.
 
Diese Hypothesen bilden dann die Grundlage für eine zielgerichtete Behandlung, bei der neben üblichen physiotherapeutischen Massnahmen auch spezifische Gelenkstechniken an den Extremitäten und der Wirbelsäule sowie medizinische Trainingstherapie eingesetzt wird.
 
Nach jeder Behandlung wird durch den Manualtherapeuten ein Wiederbefund gemacht, teilweise auch schon nach bestimmten, einzelnen Techniken.
 
Das erlaubt dem Manualtherapeuten die Behandlung permanent zu überprüfen und, falls notwendig, die Behandlung anzupassen und zu modifizieren. 
Was bedeutet das für den Patienten? Mit Hilfe der Manualtherapie können Probleme, Beschwerden und Einschränkungen besser und akkurater erkannt und entsprechend schneller und effektiver behandelt werden.
 
Bei den Patienten werden nicht nur Strukturen behandelt, sondern auch Lebensgewohnheiten (Alltag, Beruf, Hobby, Sport) werden entsprechend der Einschränkung mit einbezogen.
 
 In vergleichenden Studien konnte die Wirksamkeit der Manualtherapie gegenüber anderen Verfahren (Rückenschule, Bewegungstherapie etc.) nachgewiesen werden.
 

Patienten, welche manualtherapeutisch behandelt wurden, klagten im Langzeitverlauf über weniger Beschwerden.

So gehen wir vor:
Aufgrund der Diagnose des Arztes machen wir eine physiotherapeutische Befundaufnahme (incl. Anamnese und Untersuchung) und erstellen einen individuellen Therapieplan.  In Absprache mit dem Patienten formulieren wir die Ziele der Behandlung (z.B. Funktionsverbesserung, Rehabilitation, Schmerzlinderung, Belastungssteigerung ). Manualtherapeuten untersuchen Wirbelsäule und Extremitäten nach Blockaden und schmerzhaften Verspannungen. Mit speziellen Handgriffen werden Bewegungseinschränkungen weit möglichst gelöst und Schmerzen gelindert. Das Behandlungsprogramm wird durch Muskeldehnungen, Nervenmobilisationen, Stabilitätsübungen sowie Haltungs- und Verhaltensinformationen ergänzt. Wichtig in diesem Zusammenhang ist das Verstehen von Schmerzen und Schmerzmechanismen, speziell bei chronischen Beschwerden und die Wiedereingliederung in den Alltag

Unsere Spezialisierung erlaubt uns, zusammen mit dem Patienten die Therapiemaßnahmen so zu wählen, dass sie problemlösungsorientiert und effizient sind.
 
Dabei ist sowohl die Methode, welche auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert, als auch die klinische Erfahrung entscheidend.