Über Franziska

Created with Sketch.

Physio- und Manualtherapie

dipl. Physiotherautin, SRK

Franziska arbeitet leidenschaftlich gerne als Physiotherapeutin. Sie lebt seit 2010 in der Schweiz und begann hier ihren beruflichen Werdegang. Neben diverser Zusatzausbildungen im osteopathischen, viszeralen und craniosacralen Bereich begann Franziska 2019 berufsbegleitend das Studium für Osteopathie.

Im Vordergrund stehen für sie, nach einer funktionsorientierten Untersuchung, die persönliche Behandlungsziele auszuarbeiten und eine Behandlungsstrategie danach festzulegen. Hierbei ist es ihr wichtig die individuellen Möglichkeiten zu fördern und zu fordern.
Ausserhalb der Praxis ist Franziska Mutter von zwei kleinen Kindern und liebt es, die Zeit aktiv in der Natur zu verbringen.


Sprachen

Deutsch, Englisch


Arbeitszeiten

Montag         08.30 - 16:30
Donnerstag  08.30 - 16:30

Kontakt: info@physiologicum.ch

Berufliche Tätigkeiten

Created with Sketch.

2022 | heute   Physiologicum, Zürich Enge
2020 | 2022    Praxis für Chiropraktik und Physiotherapie Zürich Enge
2015 | 2019    Gründerin und Inhaberin der Physiotherapie Ebikon
2011 | 2015    Leitung der Physiotherapie Praxis für Chiropraktik und Physiotherapie Zürich Enge
2010 | 2011    Physiotherapie Höferlininstitut Basel
 

Ausbildung
2007/2010 
Ausbildung zur Physiotherapeutin an der SRH Fachschule für Physiotherapie                 
                       Karlsruhe/Langensteinbach 

Fort- und Weiterbildulngen

Created with Sketch.

Weiterbildungen

  • Easytape
  • Manuelle osteopathische Therapie
  • Dry Needling 
  • Kiefergelenkstherapie (CMD)
  • Craniosacrale Therapie
  • Teilabschluss/Beginn Osteopathie Studium
  1. Prinzipien der Osteopathie und das Iliosakralgelenk
  2. Das Hüftgelenk und das Kniegelenk
  3. Das Sprunggelenk und der Fuss


Spezialgebiete

  • Funktionelle Störungen des Bewegungsapparates, Wirbelsäule und Extremitäten
  • Triggerpunktbehandlungen
  • Kopfschmerz und Schwindel
  • Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion
  • Manuelle Therapie bei Schmerzen oder Steifigkeit in den Gelenken
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT) mit individueller Programmanpassung bzw. -Beratung
  • Sportverletzungen